Zu Inhalt springen
Schneller & günstiger Versand weltweit!
Schneller & günstiger Versand weltweit!

Sidroga Weißdorn Herz-und Kreislauftee, 20 St. Filterbeutel

Ursprünglicher Preis € 5.99 - Ursprünglicher Preis € 5.99
Ursprünglicher Preis € 5.99
€ 7.23
€ 7.23 - € 7.23
Aktueller Preis € 7.23
20 St. | € 36.15 / 100 St.
  • Übersicht
  • Details
  • Inhalt
    • enthält Weißdornblätter-mit-Blüten-Trockenextrakt
    • bei eingeschränkter Herzfunktion
    • Tee zur Herstellung eines Aufgusses zum Einnehmen
    • Heilpflanzentee aus der Apotheke
    • Hersteller: Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH, Deutschland (Originalprodukt aus Deutschland)
    • PZN: 04262636






  • PZN: 4262636

    Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

    Sidroga Weißdorn Herz- und Kreislauftee. Anwendungsgebiete: Sidroga Weißdorn wird angewendet bei nachlassender Leistungsfähigkeit des Herzens und bei Druck- und Beklemmungsgefühl in der Herzgegend.

    Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.


    GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

    Sidroga Weißdorn Herz- und Kreislauftee, Arzneitee bei nachlassender Leistungsfähigkeit des Herzens und bei Druck- und Beklemmungsgefühl in der Herzgegend zur Anwendung bei Erwachsenen ab 18 Jahren
    Wirkstoff: Weißdornblätter mit Blüten

    Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.
    Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

    Was in dieser Packungsbeilage steht:
    WAS IST SIDROGA WEIßDORN UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON SIDROGA WEIßDORN BEACHTEN?WIE IST SIDROGA WEIßDORN ANZUWENDEN?WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?WIE IST SIDROGA WEIßDORN AUFZUBEWAHREN?INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN.

    1. WAS IST SIDROGA WEIßDORN UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?

    Sidroga Weißdorn ist ein traditionell angewendetes pflanzliches Herz-Kreislauf-Arzneimittel.

    Sidroga Weißdorn wird traditionell zur Unterstützung der Herz-Kreislauf-Funktion angewendet.

    Diese Anwendung stützt sich ausschließlich auf die langjährige Anwendung des Arzneimittels in dem Anwendungsgebiet.

    2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON SIDROGA WEIßDORN BEACHTEN?

    Sidroga Weißdorn darf nicht angewendet werden:
    wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Weißdornblätter mit Blüten sind.

    Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen:
    Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Sidroga Weißdorn ist erforderlich:
    wenn die Beschwerden verstärkt auftreten, länger als 4 Wochen andauern oder bei Verschlechterung der Beschwerden. Hier muss ein Arzt aufgesucht werden.bei Ansammlung von Wasser an den Fußgelenken oder in den Beinen, Schmerzen in der Herzgegend, die in die Arme, den Oberbauch oder in die Halsgegend ausstrahlen können, oder bei Atemnot. Dann ist eine sofortige ärztliche Abklärung zwingend erforderlich.

    Kinder und Jugendliche:
    Aufgrund unzureichender Daten wird die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht empfohlen.

    Anwendung von Sidroga Weißdorn zusammen mit anderen Arzneimitteln:
    Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind bisher nicht bekannt geworden. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.

    Anwendung von Sidroga Weißdorn zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken:
    Bisher sind keine Wechselwirkungen mit Nahrungsmitteln und Getränken bekannt geworden.

    Schwangerschaft und Stillzeit:
    Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Die Sicherheit während der Schwangerschaft und Stillzeit wurde nicht ausreichend untersucht. Daher wird die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen.

    Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen:
    Es liegen keine Untersuchungen vor.

    3. WIE IST SIDROGA WEIßDORN ANZUWENDEN?

    Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

    Falls vom Arzt nicht anders verordnet, trinken Erwachsene einschließlich Ältere 3- bis 4 x täglich eine Tasse des wie folgt bereiteten Teeaufgusses.

    Zubereitung:
    1 Filterbeutel wird mit siedendem Wasser (ca.150 ml) übergossen, etwa 10 bis 15 Minuten ziehen gelassen und der Filterbeutel entnommen.

    Dauer der Anwendung:
    Bei Auftreten von Beschwerden, die länger als vier Wochen andauern oder periodisch wiederkehren, sowie bei Verschlechterung der Beschwerden, muss ein Arzt aufgesucht werden.

    Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Sidroga Weißdorn zu stark oder zu schwach ist.

    Wenn Sie eine größere Menge Sidroga Weißdorn angewendet haben, als Sie sollten:
    und Sie aufgrund der höheren Dosierung Beschwerden bemerken, benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden.

    Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

    4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

    Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

    Bisher sind keine Nebenwirkungen bekannt geworden.

    Meldung von Nebenwirkungen:
    Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die hier nicht angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

    5. WIE IST SIDROGA WEIßDORN AUFZUBEWAHREN?

    Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

    Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Verpackung nach Verwendbar bis angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Bitte bewahren Sie das Arzneimittel in der Originalverpackung auf, um den Inhalt vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen.

    6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN.

    Was Sidroga Weißdorn enthält:

    Der Wirkstoff ist:
    Weißdornblätter mit Blüten. 1 Filterbeutel (a 1,5 g) enthält: 1,5 g Weißdornblätter mit Blüten.

    Die sonstigen Bestandteile sind:
    keine

    Wie Sidroga Weißdorn aussieht und Inhalt der Packung:
    Arzneitee in Faltschachtel mit 20 Papierfilterbeuteln a 1,5 g in Aromaschutzverpackung.

    Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
    Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH
    Arzbacher Straße 78
    56130 Bad Ems
    Deutschland
    Telefon: 02603 - 9604 710
    www.sidroga.com
    info@sidroga.com

    Diese Information wurde zuletzt überarbeitet im Februar 2022.

    Quelle: Angaben der Packungsbeilage
    Stand: 02/2025

    • Packungsgröße: 20X1.5 g
    • Darreichungsform: Filterbeutel
    • Inhaltsstoffe: Crataegus

[[recommendation]]